top

Ohrenkorrektur – Fragen und Antworten

Die Form und Symmetrie der Ohrmuscheln sind entscheidend für die ästhetische Harmonie des Gesichts. Der Blickwinkel, aus dem ein Gesicht betrachtet wird, hat einen Einfluss auf die Aufmerksamkeit und das ästhetische Empfinden des Betrachters. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf, dass Gesichter, die im Halbprofil betrachtet werden (dreißig bis fünfundvierzig Grad Winkel), schöner empfunden werden. Aus der Halbprofil Ansicht lassen sich die Proportionen des Gesichtes und der Ohren besser beurteilen.

1: Höhe = 6,5cm
2: Breite = 3,5cm
3: Achese = 20 Grad (paralell zum Nasenrücken)
4: Verhältnis der oberen zur unteren Hälfte 1:1
5: Höhe der äußeren Ohrfalte = 10 Prozent
6: Höhe des Ohrläppchens = 23 Prozent
7: Abstand der äußeren Ohrfalte zum Kopf im oberen Drittel = 10 bis 12mm, im mittleren Drittel = 16 bis 18mm, um unteren Drittel = 20 bis 22mm

Das Ohr hat eine komplexe dreidimensionale Form. Form und Größe des Ohres unterscheiden sich nach Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft. Das Knorpelgerüst des Außenohres wird von außen nach innen in drei Einheiten unterteilt: der verdickte Rand der Ohrmuschel (Helix) und das Ohrläppchen, die Ohrfalte oder Ohrwulst (Anthelix) und der Antitragus und die Ohrhöhlung (Concha). Der Ohrknorpel hat eine Dicke von ein bis drei Millimeter. An der Vorderseite liegt die Haut fest auf dem Knorpel auf, während an der Ohrrückseite die Haut gut verschieblich ist. Der äußere Rand der Ohrmuschel und die Ohrfalte sind die sichtbarsten Merkmale des Ohres. Die äußere und die innere Ohrfalte prägen die ästhetische Wahrnehmung des Ohres.

1 Mulde zwischen den Ausläufern der inneren Ohrfalte (Fossa triangularis) 2 Ausläufer der inneren Ohrfalte (Crura anthelices) 3 Äußere Ohrfalte (Helix) 4 Innere Ohrfalte (Anthelix) 5 Vertiefung der Ohrmuschel (Cavum conchae) 6 Erhebung vor dem Gehörgang (Tragus) 7 Ohrläppchen (Lobulus)

Welche Ohrenfehlbildungen werden in CenterPlast Saarbrücken behandelt?

Eine Ohrenkorrektur (Otoplastik) dient der Verbesserung der Ausrichtung des Ohres am Schädel. Bei einer Anlegeplastik wird ebenfalls die Form des Ohrknorpels, die natürlichen Proportionen und die Symmetrie der Ohrmuscheln wiederhergestellt. Folgende Fehlbildungen werden in der CenterPlast Saarbrücken korrigiert:

  • Taschenohr (Kryptotie): Der obere Teil der Ohrmuschel ist unterentwickelt und unter einer Hauttasche verborgen.
  • Schlappohr, eingerolltes Ohr (auf Englisch „lop ear“ oder „shell ear“): Es handelt sich hierbei um eine Fehlbildung des oberen Drittels der Ohrmuschel. Der Längsdurchmesser des Ohres ist vermindert. In ausgeprägten Fällen kann das Ohr insgesamt etwas tiefer liegen.
  • Tassenohrdeformität („cup ear“ oder „constricted ear“): Es besteht ein Hautüberschuss, der am oberen Rand der Ohrmuschel (Helix) überhängt. Der obere Rand der Ohrmuschel und die Ohrfalte sind ausgedünnt und führen zu einem Abstehen der oberen Ohrmuschel.
  • Übergroße Ohren (Makrotie): Die Ohrlänge bei Erwachsenen beträgt 55-65 mm. Die Ohrbreite beträgt etwa 50-60% der Ohrhöhe. Bei übergroßen Ohren werden diese natürlichen Proportionen weit überschritten.
  • Fragezeichenohr: Beidseitig vorkommende Fragenzeichenohre sind eine seltene erblich bedingte Fehlbildung, die zu einer „Fragezeichen“-Form des Ohres führt. Bei einem Fragezeichenohr verläuft eine Spalte quer zwischen dem mittleren und unteren Drittel der Ohrmuschel.
  • Spock-Ohr, Spitzohren, Satyrohr („crinkled ear“, „crumpled ear“): Bei dem Spock-Ohr besteht eine Falte am oberen äußeren Rand der Ohrmuschel. Dadurch ist die Ohrmuschelwindung im oberen Bereich zugespitzt.
  • Stahlohrdeformität („Stahl’s ear“): Im oberen Anteil der Ohrmuschel hat sich eine dritte überzählige längsverlaufende Falte ausgebildet.
  • Überzählige Ohranhänge, präaurikuläre Anhänge, Aurikularanhänge („preauricular tags“, „polyotie“): Durch eine Versprengung der Ursprungszellen im Mutterleib, bildet sich eine rudimentäre überzählige Ohrmuschelanlage aus. Häufig finden sich Gewebeknoten vor dem Ohr.

In welchem Alter kann bzw. sollte man eine Ohrenkorrektur vornehmen lassen?

Viele Eltern möchten sich darüber informieren, in welchem Alter das Anlegen der Ohren ihres Kindes empfohlen ist, da bereits manche kleine Kinder u.a. einer psychischen Belastung wegen abstehender oder zu großer Ohren durch Hänseleien in der Schule ausgesetzt sind. Durch einen ästhetisch-plastischen Chirurgen können die Ohren angelegt, verkleinert oder die Form korrigiert werden. Aus psychologischen Gründen ist das Anlegen der Ohren vor dem Einschulen sinnvoll. Das sechste Lebensjahr sollte allerdings abgewartet werden, weil der Ohrknorpel bis dahin noch nicht ausgewachsen ist.

Doch auch Erwachsene, die evtl. bereits seit jungen Jahren den Wunsch einer Ohrenkorrektur haben, möchten gerne erfahren, wann der geeignete Zeitpunkt für einen chirurgischen Eingriff an den Ohren ist, endlich die gewünschte Form zu erhalten. In manchen Fällen leiden sie bereits seit vielen Jahren an einer Belastung durch ihre unästhetischen Ohren.

Die Thematik des Alters muss je nach Art des operativen Eingriffs aber stets differenziert betrachtet werden. Besuchen Sie aus diesem Grund die spezifische Unterseite zum jeweiligen gewünschten ästhetischen Eingriff:

Selbstverständlich analysieren unsere Experten der plastischen Chirurgie Ihren individuellen Fall und beantworten Ihre gestellten Fragen im Vorfeld eines OP-Termins.

Was kostet eine Ohrenkorrektur?

Einen Überblick über den preislichen Rahmen einer operativen Ohrenkorrektur finden Sie auf unserer Preisauflistung in der Menükategorie Kosten. Beachten Sie dabei, dass die Maßnahmen und somit auch die Kosten je nach Befund, Wunschergebnis und gewünschter Technik unterschiedlich sind: Bei abstehenden Ohren, im Volksmund Segelohren genannt wird eine Otopexie durchgeführt. Für eine Korrektur des Ohrläppchens muss geprüft werden, welche Deformität vorliegt und wie das gewünschte Ergebnis ist. Der genaue Preis für den schönheitschirurgischen Eingriff an den Ohren wird zudem im Rahmen des persönlichen Beratungsgesprächs ermittelt, da auch die individuellen Faktoren berücksichtigt werden müssen. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen individuellen Termin oder eine Videosprechstunde  zu vereinbaren. Auf unserer Seite zu den Finanzierungsmöglichkeiten in der Menükategorie Kosten können Sie sich vorab über entsprechende Möglichkeiten der Finanzierung einer Schönheits-OP informieren. Gerne beantworten wir auch hierzu Ihre Fragen.

Bleiben Narben bei einer Ohrkorrektur zurück?

Die Narben befinden sich an der Rückseite der Ohren. In den selten Fällen, in denen an der Vorderseite eine Narbe durch den Eingriff entsteht, kann der Experte der plastische Chirurg diese am Übergang sogenannter ästhetischer Einheiten (-> siehe Lexikon) verstecken. Dadurch sind sie in aller Regel kaum zu erkennen.

Werden die Kosten einer Ohrenkorrektur von der Krankenkasse übernommen?

Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist lediglich in medizinisch notwendigen Fällen möglich. Das Anlegen der Ohren wird nur bei Minderjährigen von der Krankenkasse übernommen, wenn ein Gutachten eines Psychiaters oder Psychologen vorliegt, der einen hohen Leidensdruck durch Bullying / Hänseleien bescheinigt. Soll das Anlegen der Ohren mit der Earfold® Methode erfolgen, muss der Patient sich von seiner zuständigen Krankenkasse schriftlich bescheinigen lassen, dass die Kosten der Implantate Paragraph 44 Absatz 6 des Bundesmantelvertrages – Ärzte übernommen werden. Da eine Ohrläppchenkorrektur keine medizinische Notwendigkeit aufweist, wird diese entsprechend Paragraph 52 Absatz 2 des Fünften Sozialgesetzbuchs nicht von der Krankenkasse übernommen. Dies gilt auch bei ausgeleierten Läppchen durch Ohrtunnel, einer Talgzyste (Atherom) oder einer Entzündung nach einem Piercing.

In der Menükategorie Kosten finden Sie unter dem Punkt Leistungspflicht der Krankenkassen weitere ausführliche Informationen zum Übernehmen der Kosten.

Was erwartet Sie bei einem Beratungsgespräch?

Bei einem Beratungsgespräch mit minderjährigen Patienten ist die Begleitung und Aufklärung beider Elternteile erforderlich. Frau Dr. Santos Stahl frägt nach Ihren Lebensgewohnheiten, der Einnahme von Medikamenten, Allergien und Vorerkrankungen. Diese Faktoren sind für die Beratung, die Planung, die Betäubung, die Operationstechnik und die Nachbehandlung sehr wichtig. Sie bespricht mit Ihnen Ihre Ziele sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer Ohrenkorrektur.

Anschließend untersucht Frau Dr. Santos Stahl die Stellung, Größe und Form der Ohrmuscheln in Relation zum Kopf. Sie vermisst u.a. den Winkel zwischen dem Schädel und der Ohrhöhlung (Concha Mastoid Winkel) und den Winkel zwischen der Ohrhöhlung und der äußeren Ohrmuschel (Concha Scapha Winkel). Der Abstand des äußeren Ohrmuschelrandes zum Schädel wird an mehreren Stellen dokumentiert. Dann werden die Ohren fotografiert, um einen Behandlungsplan entsprechend der gewünschten Position zu erstellen.

Besprechen Sie Ihre Erwartungen offen mit der Expertin für Ohrenchirurgie. Die einzelnen Schritte der Operation und eventuelle Kosten werden Ihnen transparent und nachvollziehbar dargelegt. Bei dem Erstgespräch nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen, beantworten häufige Fragen und klären Sie zu allen Punkten auf. Dennoch kommen in der Regel häufig später noch weitere Fragen auf. Daher vereinbaren wir in der Regel noch ein Zweitgespräch, um alle Ihre Fragen zu beantworten und letzte Zweifel auszuräumen.

Welcher Arzt ist der Spezialist für eine Ohrenkorrektur?

Einige Patienten wenden sich auf Grund der Berufsbezeichnung an einen HNO-Arzt, da die Ohren in das Gebiet der HNO-Heilkunde eingeordnet wird. Schönheitschirurgie und Wiederherstellungschirurgie haben einen besonderen Schwerpunkt in der Facharztausbidlung für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Plastische Chirurgen mit entsprechender Erfahrung sind daher für solche Eingriffe prädestiniert.

Achten Sie bei dem Thema Ohren auf die Auswahl des Arztes, der die Korrektur des Makels vornehmen soll. Dies sollte Ihr wichtigstes Kriterium sein. Eine umfassende Erfahrung im Fachgebiet und entsprechende spezialisierte Ausbildung in dem Bereich der Schönheitschirurgie sind sehr wichtig. Begeben Sie sich am besten in die Hände eines vertrauensvollen plastisch-ästhetischen Chirurgen und lassen Sie sich alle für Sie geeigneten nicht-operativen Behandlungsalternativen erklären. Ein geeigneter Experte wird Ihnen geduldig alle Fragen beantworten und Sie über alle möglichen Risiken aufklären.

Warum eine Korrektur der Ohren in der CenterPlast Gemeinschaftspraxis in Saarbrücken?

Frau Dr. Santos Stahl hat sich auf dem Gebiet der Ohrenchirurgie spezialisiert. Um die Ohrenchirurgie auf höchstem Niveau anbieten zu können, hat Frau Dr. Santos Stahl ein Jahr bei Frau Dr. Firmin in Paris gelernt. Frau Dr. Firmin ist eine plastische Chirurgin mit Weltruf auf dem Gebiet der Ohrenchirurgie. Frau Dr. Santos Stahl spezialisierte sich vier Jahre auf dem Fachgebiet der Gesichtschirurgie bei Professor Gubisch in Stuttgart. Später perfektionierte sie ihre Techniken bei den einflussreichsten Schönheitschirurgen in Oakland, Dallas und Salt Lake City – dank eines Stipendiums der VDÄPC, der größten Fachgesellschaft Plastischer Chirurgen in Deutschland. Brasilien ist seit Jahrzehnten Vorreiter in der Ästhetischen Chirurgie und gilt als die Wiege der Schönheitschirurgie. Frau Dr. Santos Stahl hat die brasilianische, deutsche sowie europäische Facharztqualifikation erworben.

Wie können Sie sich auf einen ästhetischen Eingriff an den Ohren vorbereiten?

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, was vor einer Ohrenkorrektur beachtet werden muss:

  • Alle Ihre Fragen zu in seltenen Fällen auftretenden Komplikationen sowie alternativen Behandlungsformen sollten vor der OP beantwortet sein.
  • Schränken Sie den Alkohol- sowie Nikotinkonsum auf ein Minimum ein.
  • Blutverdünnende Medikamente wie z.B. Thomapyrin® oder ASS müssen mindestens zehn Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden, natürlich nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.
  • Vitaminpräparate (E, A) sowie Nahrungsergänzungsmittel (Johanniskraut – Präparate, Omega-3-Fettsäuren u.a.) sind mind. 4 Wochen vor dem OP-Termin abzusetzen.
  • Die Einnahme hormonhaltiger Medikamente wie der Anti-Baby-Pille ist ggfls. vorübergehend einzustellen.
  • Legen Sie sich zu Hause Kühlpads / Eiswürfel zur Kühlung der Haut bereit. Dies ist nach der Behandlung empfohlen.
  • Brillenträger sollten sich eventuelle für die ersten zehn Tage nach der Operation Kontaktlinsen beschaffen.
  • Schließen Sie am besten vor der Durchführung eines ästhetischen Eingriffs an dene Ohren eine Folgekostenversicherung ab.
  • Bei der Operation von Minderjährigen müssen beide Elternteile ihr Einverständnis geben.
  • Sie können dazu beitragen, das Risiko einer Entzündung zu minimieren, indem Sie die Ohren am OP-Tag mit einer desinfizierenden Seife reinigen (z.B. Octenisan® Wash Lotion der Firma Schülke, HiBiScrub® Plus der Firma Mölnlycke, Prontoderm® Shower Gel der Firma B.Braun).

Wie ist der Ablauf einer Ohrenkorrektur (Otoplastik)?

Die verschiedenen plastischen Operationen an den Ohren bei CenterPlast haben gemeinsam, dass sie keinen stationären Aufenthalt benötigen. Die kleinen Eingriffe werden ambulant durchgeführt.

Auf der entsprechenden Unterseite zum spezifischen plastisch-ästhetischen Eingriff an den Ohren wird die entsprechende OP-Technik (z.B. Fadenmethode oder Earfold® Methode mit Implantaten) erläutert. Dort finden Sie auch Informationen bzgl. der OP-Dauer und zum Thema möglicher Risiken, Komplikationen, Schwellungen und wie diesen in der Klinik bzw. Praxis vorgebeugt wird. Jeder der Eingriffe wird unter örtlicher Betäubung (lokaler Betäubung) und ggfls. auch in Vollnarkose durchgeführt, so dass Sie keine Schmerzen des Schnitts verspüren.

Was ist nach einer Ohrenkorrektur zu beachten?

Die Nachsorge im Anschluss an einen schönheitschirurgischen Eingriff unterscheidet sich je nach Art der Behandlung. Bei manchen Methoden ist beispielsweise in einem bestimmten postoperativen Zeitrahmen ein spezielles weiches Stirnband nach dem Eingriff zu tragen. Bei anderen entfällt dies oder ist wesentlich kürzer. Wann Sie wieder duschen können und es erlaubt ist, die Haare zu waschen kann auch je nach OP. Um zu erfahren, was Sie für eine optimale Heilung bei Ihrem Wunscheingriff tun können und für die Antwort auf die Frage nach Schmerzen nach einer Ohren OP besuchen Sie bitte die Unterseite zu der von Ihnen gewünschten OP:

Vorher nachher Bilder einer Ohrenkorrektur

Im Rahmen einer individuellen Beratung haben Sie die Möglichkeit, Vorher-Nachher Fotos einer Otoplastik zu betrachten, damit Sie sich ein Bild von dem Behandlungsergebnis bei anderen Patienten machen können. Dies dient der Aufklärung im Rahmen der Vorbesprechung einer minimal-invasiven Ohren OP. Sprechen Sie uns gerne hierauf an, damit Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der Schönheitschirurgie aufgezeigt werden können. Selbstverständlich halten wir uns an alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Eine Veröffentlichung solcher Bilder im Internet ist laut Heilmittelwerbegesetz (§ 1 Absatz 1 Nr. 2) nicht erlaubt. Auf unserer speziellen Seite zur vergleichenden bildlichen Darstellung in der Menükategorie „Über uns“ unter dem Punkt Qualität finden Sie weitere Informationen zu dieser Thematik.

Erfahrungsbericht einer Ohrenkorrektur bei der CenterPlast Saarbrücken

Besuchen Sie unseren Menüpunkt Erfahrungsberichte, um Bewertungen anderer Patienten sowie ihre geschilderten Erfahrungen zu Ohren-OPs zu lesen.

Google Bewertung
4.9
Basierend auf 91 Rezensionen
×

Zum Autor

Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie Saarbrücken
Frau Dr. Adelana Santos Stahl

„Unser Ziel ist es, auf der Basis unseres umfangreichen Fachwissens im Bereich der plastischen Chirurgie, eine optimale, diskrete und präzise Behandlung zu bieten. „

Frau Dr. Adelana Santos Stahl zeichnet eine einzigartige internationale Perspektive mit einem weiblichen Blick auf die plastische Chirurgie aus. Ihr individueller und detaillierter Ansatz ist der Schlüssel zu den schönen und natürlichen Ergebnissen. Aufgrund ihrer Ausbildung in Brasilien, einem der größten und bekanntesten Länder für ästhetische und rekonstruktive plastische Chirurgie, versteht sie den Wunsch ihrer Patienten, sich so gut wie möglich zu fühlen und auszusehen.

Ihr Medizinstudium sowie Ihre Ausbildung zur Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie hat Sie in Brasilien absolviert. 2009 hat sie zudem die deutschen Äquivalenzprüfungen für das Medizin-Staatsexamen erfolgreich abgelegt.

Zwei Jahre später, im Jahr 2011 hat sie die deutsche und 2012 die EU-Facharztanerkennung (EBOPRAS) für Plastische Chirurgie erhalten. Von 2009 bis 2013 hat sie ihre Kenntnisse in der ästhetischen und rekonstruktiven Gesichtschirurgie bei weltweit renommierten Vertretern der plastischen Chirurgie wie Herrn Professor Gubisch am Marienhospital und Madame Firmin in Paris vertieft.

Ein VDÄPC-Fellowship (weiterführendes Stipendium für graduierte Studierende) in der Schweiz, Frankreich und den USA hat Ihre Berufserfahrung weiter sehr bereichert. Dr. Santos Stahl ist in verschiedenen renommierten Fachgesellschaften aktiv. Neben der DGPRÄC und DGBT, ist Sie ebenso Mitglied der Brasilianischen Gesellschaft für Plastische Chirurgie – SBCP.

Sie ist darüber hinaus Autorin von mehreren wissenschaftlichen Artikeln und widmet sich zusammen mit ihrem Mann der Forschung und klinischen Studien im Bereich der plastischen Chirurgie.

Seit 2019 ist Sie in Saarbrücken niedergelassen.

Haben Sie Fragen?

Vielen Dank für deine Nachricht. Sie wurde gesendet.

There was an error. Please try again later.