top

Ästhetische Einheit: Das Lexikon über die Schönheit

Das Gesicht wird schematisch in ästhetische Einheiten und Untereinheiten aufgeteilt, um unterschiedlichen Merkmalen der Haut und der Konturen Rechnung zu tragen. Die ästhetischen Einheiten des Gesichtes sind die Augen, die Stirn, die Schläfen, die Wangen, die Lippen, das Kinn, die Ohren und die Nase.

So unterscheidet sich zum Beispiel die Hautfarbe, die Hautdicke sowie die Anzahl und die Größe der Hautporen von einer ästhetischen Einheit zur anderen (zum Beispiel Augenlid und Nasenflügel). Untereinheiten werden vereinfacht als zweidimensionale Oberflächen im dreidimensionalen Gesicht dargestellt. Die Einheiten und Untereinheiten werden durch natürliche Trennlinien begrenzt.

Trennlinien

Trennlinien sind die Schnittkurven zweier Flächen, die in einem bestimmten Winkel zueinander verlaufen (beispielsweise Übergang vom Nasenrücken zum Nasenabhang). Ein ähnliches Prinzip wird beispielsweise in der Computergrafik bei der Darstellung eines Gesichtes durch Polygone angewandt (siehe „Non-uniform rational B-Splines“ kurz NURBS).

Andere Trennlinien werden durch Faltenlinien gebildet (beispielsweise Nasolabialfalte am Übergang von der Wange zum Mund). Trennlinien eignen sich zur Planung der Schnittführung, da Narben im Grenzbereich von Einheiten oder Untereinheiten besonders unscheinbar wirken.

Behandlungsmöglichkeiten:

Muttermale entfernen

Muttermale entfernen

Stört Sie ein Leberfleck im Gesicht oder am Körper, so können wir Ihnen mit unterschiedlchen Behandlungsmöglichkeiten zur Muttermalentfernung weiter helfen. Unsere erfahrenen plastische Chirurgen sorgen für eine unscheinbare Narbe. Mehr über

Muttermalentfernung

Begriffe der Ästhetischen Plastischen Chirurgie

 

Haben Sie Fragen?

Vielen Dank für deine Nachricht. Sie wurde gesendet.

There was an error. Please try again later.