Überzähliges Brustgewebe ist auf eine unvollständige Rückbildung der Milchleiste beim Ungeborenen im Mutterleib zurück zu führen. Durch hormonelle Einflüsse während der Menstruation, der Schwangerschaft oder der Stillzeit können sich die zusätzlichen (akzessorischen) Brüste in Ihrer Größe verändern und Schmerzen.
Da es sich um normales Brustgewebe handelt, können auch alle Formen von Brusterkrankungen im überzähligem Brustgewebe vorkommen. Überzähliges Brustgewebe kommt meisten beidseitig vor und wird häufig nahe der Achsel und dem Brustmuskel angetroffen.
Das überschüssige Brustgewebe führt zu einer Vorwölbung, zyklische Schmerzen und vereinzelt zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen des Armes. Die Beschwerden können durch eine Narbensparenden Technik behoben werden. Bei sehr großen überschüssigen Brüsten sollte die Entfernung des Hautmantels erwogen werden, die mit einer Narbe von einigen Zentimetern einhergehen kann.
Da eine Schwangerschaft zu einer Vergrößerung des überzähligen Brustgewebes führt und zu einer Verminderung der Hautspannkraft, wird empfohlen das Brustgewebe vor einer Schwangerschaft zu entfernen.