Radiesse® ist ein fester und dickflüssiger Gewebefüller, der häufig von Fachärzten für Plastische Chirurgie eingesetzt wird.
Radiesse® ist seit 2004 in Europa und seit 2006 in den USA zugelassen. Der Gewebefüller wird von der Fa. Merz hergestellt. Der Filler besteht zu 30 Prozent aus kleinsten Kalzium-Hydroxylapatit Partikeln (Mikrosphären von 25 bis 45 Mikrometer Durchmesser). Kalzium-Hydroxylapatit setzt sich aus Kalzium und Phosphat zusammen. Es ist ein natürlicher Baustein des menschlichen Körpers und kommt unter anderem im Knochen vor. In den Fertigspritzen ist das Kalzium-Hydroxylapatit in Wasser (circa 25 Prozent), Natrium-Carboxymethylcellulose (9 Prozent) und Glycerin (4 Prozent) gelöst. Der Hautfüller enthält das örtliche Betäubungsmittel Lidocain (0,3 Prozent).
Ein wesentlicher Vorteil von Radiesse® ist, dass es sehr viel Erfahrungswerte seit der Einführung 2004 gibt. Entsprechend gut ist die Wirkung in unterschiedlichen Studien untersucht und belegt. Radiesse® kann aus folgenden Gründen eingesetzt werden:
Die Eigenschaften der Kalzium-Hydroxylapatit Partikel sorgen für eine langanhaltende und zuverlässige Wirkung.
Wichtige Kennwerte:
Die Wirkung beruht auf zwei Effekten:
Kalzium-Hydroxylapatit kann mit anderen Fillern, wie Hyaluronsäure, mit muskelentspannenden Mitteln und mit Poly-L-Milchsäure kombiniert werden. Die Anwendung einesr muskelentspannenden Substanz eine Woche vor der Radiesse® Unterspritzung, verlängert den Behandlungserfolg. Für eine ganzheitliche Behandlung und optimale Ergebnisse ist die zusätzliche Anwendung von Sculptra® sinnvoll. Die Muskelentspannung, der Volumenaufbau und die Hautverjüngung ergänzen sich und sorgen für langfristige und sichtbare Ergebnisse.