Glossar
Um Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, ist der Zugang zu verständlichen und vertrauensvollen Informationen von grundlegender Bedeutung. Medizinische Quellen sind häufig mit lateinischen oder englischen Fachbegriffen versehen, die für medizinisch nicht vorgebildete Patienten schwer zu verstehen sind. Wir möchten unseren Patienten dabei helfen, einen Zugang zu medizinischen Fachtexten zu bekommen, um komplexe Zusammenhänge besser nachvollziehen zu können. Wir bitten um Verständnis, dass das Glossar kein Anspruch auf Vollständigkeit hat.Die Begriffe sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Die Umlaute ä, ö, ü, werden wie die nicht umgelauteten Vokale a, o, u, au behandelt. Synonyme Wörter werden gesondert aufgeführt. Sollte ein Fachausdruck nicht aufgeführt sein, holen wir das gerne für Sie nach. Bitte geben Sie uns bescheid unter: info@centerplast.de
Listenansicht für die Begriffe
- A-frame deformity
- Englische Bezeichnung für eine Alterserscheinung am Oberlid
- A1-Ringband
- Bindegewebe zur Führung der Sehnen
- A1-Ringbandspaltung
- Operation zur Behandlung eines Schnappfingers
- Achselschweiß
- Schweiß aus den Drüsen der Achselhöhle
- Acland
- Englischer Chirurg
- Adipositas
- Adipositas ist der Fachbegriff für Fettleibigkeit
- Aknenarben
- Narben nach einer Entzündung des Talgdrüsenapparates oder der Haarfollikel
- Aktinische Falten
- Anzeichen einer geschädigten Haut
- Alar base
- Basis der Nase
- ALCL
- Anaplastisches Großzell-Lymphom
- Altersflecken
- Dunkle Flecken der Haut
- Alterswarzen
- Vermehrung hornbildender Hautzellen
- Amorbogen
- Grenzlinie zwischen der Oberlippenhaut und dem Oberlippenrot
- Anamnese
- Arzt-Patienten-Gespräch zur Feststellung von Beschwerden und zur Auswahl einer Behandlung
- Angulus mandibulae
- Unterkieferwinkel
- Anisomastie
- Ungleiche Brüste
- Antiaging
- Behandlung von Alterserscheinungen der Haut
- Aponeurektomie
- Operation zur Behandlung der Dupuytren Erkrankung
- Arcus marginalis release
- Operationstechnik zur Korrektur von Augenringen
- Arnica
- Arzneipflanze
- ASAPS
- American Society for Aesthetic Plastic Surgery
- Ästhetisch
- Ästhetisch wird umgangssprachlich oft mit schön gleichgesetzt
- Ästhetische Einheit
- Einteilung von Körperregionen
- Atherom
- Zyste bestehend aus Talg, Hautzellen und Haarzellen im Unterhautgewebe
- Attraktiv
- Aufklärung
- Arzt-Patient-Gespräch über die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken einer Behandlung
- Augenbrauen
- Die Form und die Position der Augenbrauen sowie das Verhältnis zum Augenlid wirken sich auf die Ästhetik aus
- Augenbrauenlift
- Operation zur Korrektur der Augenbrauenhöhe
- Augenbrauenplastik
- Operationstechnik zur Korrektur der Augenbrauenform und der Augenbrauenhöhe durch Entfernung überschüssiger Haut
- Augenfarbe
- Bedeutung der Augenfarbe für die Attraktivität
- Augenlid
- Dünne Hautfalte, die das Auge schützt
- Augenlidstraffung
- Augenlidkorrekturen sind verschiedene Operationstechniken zur Verbesserung des Erscheinungsbilds der Ober- und/oder Unterlider
- Augenringe
- Dunkle Schatten unter den Augen
- Augenwimpern
- Härchen am Rand des Oberlids und des Unterlids
- Augenwinkel
- Die Augenwinkel sind der wichtigsten Ankerpunkte für die Form und Funktion der Augenlider
- Baker
- Einteilung der Ausprägungsgrade der Kapselfibrose nach Baker
- Baroudi Nähte
- Nähte zur Fixierung der Bauchhaut auf der Bauchwand
- Basaliom
- Das Basaliom ist eine bösartige Vermehrung von Zellen in der untersten Schicht der Oberhaut
- Bauch
- Die Konturen des Bauchs sind von zentraler Bedeutung das Attraktivitätsempfinden
- Bauchdeckenstraffung
- Straffung der Bauchdecke
- Bauchlage
- Körperlage des Patienten auf dem Bauch, um dem Operateur einen optimalen Zugang zum Operationsgebiet zu ermöglichen
- Bauchnabel
- Der Bauchnabel ist von kultureller und religiöser Bedeutung und ein Symbol von Sinnlichkeit
- Belotero®
- Hyaluronsäure der Firma Merz
- Beratungsgespräch
- Arzt-Patient-Gespräch über die beste angemessene Behandlung zur Erfüllung Ihrer Ziele
- Beugekontraktur
- Bezeichnung für ein steifes Gelenk, dass sich nicht mehr strecken lässt
- BH-Konfektionsgröße
- Größe eines BHs
- Biofilm
- Klebrige Hülle, die Bakterien von Angriffen schützt
- Blepharochalasis
- Hautüberschuss am Augenlid
- Blepharoptosis
- Fachbegriff für ein hängendes Augenlid
- Brauenpexie
- Operationstechnik zur Korrektur der Augenbrauenform und der Augenbrauenhöhe in Verbindung mit einer Oberlidstraffung
- Brauenptosis
- Absinken der Augenbrauen
- Brustfehlbildung
- Abweichungen der Brustform
- Brustptosis
- Hängen der Brust
- Bruststraffung
- Operationstechniken zur Korrektur hängender Brüste
- Brustverkleinerung
- Operationstechniken zur Verkleinerung der Brüste
- Dämmerschlaf
- Narkosetechnik, die den Patienten in einen schlafähnlichen Zustand versetzt
- Deepithelialisieren
- Operationstechnik zur Entfernung der obersten Hautschicht
- Dupuytren
- Erkrankung des Handbinnengewebes
- Entzündung
- Abwehrreaktionen des Körpers gegen Keime
- Fadenlifting
- Minimal-invasive Behandlung zur Straffung
- Falten, die in Bezug zu Gesichtsmuskeln stehen
- Fettembolie
- Verlegung der Blutbahn durch Fetttröpfchen
- Folgekostenversicherung
- Versicherung bei ästhetischen Operationen
- Gynäkomastie
- Gutartige Vermehrung von Brustdrüsengewebe bei Männern
- Innerer BH
- Operationstechnik, um die Brustform dauerhaft zu straffen
- Juvéderm®
- Hyaluronsäure der Firma Allergan
- Keloid
- Unkontrolliert wachsende Narbe
- Kryolipolyse
- Nicht invasives Verfahren zur Verminderung des Fettgewebes
- Minderjährigkeit
- Person unter 18 Jahren
- Nadelaponeurotomie
- schonende chirurgische Technik zu Behandlung der Dupuytren Erkrankung
- Nanofettbehandlung
- Die Nanofettbehandlung ist eine Stammzellbehandlung zur Faltenbehandlung und Hautverjüngung
- O-Schnitt-Technik
- Narbensparende Technik zur Bruststraffung
- Orthostatischen Falten
- Falten, die durch das Absinken der Gesichts-Fettpolster zustande kommen
- Polymastie
- Überzähliges Brustgewebe
- Polythelie
- Überzählige Brustwarzen
- Radiesse®
- Calcium-Hydroxylapatit Filler der Firma Merz
- Restylane®
- Hyaluronsäure der Firma Galderma
- Sculptra®
- Hyaluronsäure der Firma Galderma
- Skalpell
- chirurgisches Instrument zum Durchtrennen von Gewebe
- Stirnlift
- Operationstechnik zur Korrektur Augenbrauenform und Augenbrauenhöhe durch Entfernung überschüssiger Haut im Bereich des behaarten Kopfes
- Symmetrie
- Seitengleichheit
- Teosyal®
- Produktreihe der Firma Teoxane
- tubuläre Brust
- Fehlbildung der Brust