Narbenkorrektur Saarland

Heilung einer Narbe & Narbenbehandlung

Narben stellen nicht nur ein ästhetisches Problem dar. In Gelenknähe schränken Narben die Beweglichkeit ein. In Augennähe beeinträchtigen Narben das Schließen des Auges oder führen zu einem tränenden Auge. Im Bereich des Mundes verzerren Narben den Gesichtsausdruck.

Erfahrungen unserer Patienten

5,0

Ausführliche und freundliche Beratung

Ausführliche und freundliche Beratung und vorallem sehr professionelle Behandlung. Ich habe mich bei Fr. Dr. Santos Stahl & Team sehr gut aufgehoben gefühlt. Bei der Behandlung kam ein schönes und natürliches Ergebnis raus, genauso wie ich es wollte. Ich bin mehr als zufrieden und würde diese Praxis auf jeden Fall auch ein zweites Mal aufsuchen!

5,0

In guten Händen bei Frau Dr.Santos-Stahl

Ich habe mich sofort bei Frau Dr.Santos-Stahl in guten Händen gewusst. Sie hat mich von Anfang an ehrlich und sicher beraten und meine Erwartungen wurden übertroffen. Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und würde jederzeit wieder zu Centerplast gehen. Das gesamte Team ist sehr zuvorkommend und freundlich!

5,0

Zufrieden und fühle mich richtig wohl

Letztes Jahr im November ’23, ist bei mir eine Ohrenkorrektur durchgeführt worden, ich bin sehr zufrieden und fühle mich richtig wohl. Frau Dr. Santos Stahl hat mich sehr gut beraten, nahm sich auch genug Zeit, und hat sorgfältig gearbeitet.
Vielen lieben Dank auch an das Team, für die tolle Arbeit, ich habe mich sehr wohl gefühlt in der Praxis und das gesamte Team ist sehr freundlich

Weiterlesen
😊

Einklappen
5,0

Ohrkorrektur bei Frau Dr. Santos Stahl

Ich habe Ende letzten Jahres ein Ohrkorrektur bei Frau Dr. Santos Stahl durchführen lassen.
Im Erstkontakt wurde ich ausführlich aufgeklärt und beraten, im Folgekontakt wurden der Eingriff und der Ablauf der OP und der Heilung ausführlich erläutert.
Vor und nach der OP wurde ich sehr fürsorglich betreut und mit der Nachsorge bin ich super zufrieden.
Frau Dr. Santos Stahl hat einen hervorragenden Blick für Ästhetik und

Weiterlesen
versteht ihr Kunst-Handwerk!
Das gesamte Praxisteam ist aussergewöhnlich freundlich und sehr angenehm!
Die Erreichbarkeit der Praxis ist völlig unproblematisch und auf Terminwünsche wird jederzeit eingegangen.
Ich habe mich rundum wohl gefühlt und wurde bestens betreut
Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden!

Einklappen
5,0

Praxis ist wirklich großartig

Diese Praxis ist wirklich großartig. Von meinem ersten Beratungsgespräch bis zu meinem Ergebnis bin ich Rundum zufrieden. Für Zweifel wurde sich extra Zeit genommen, um nochmal alles genau zu besprechen. Auch die Arzthelfer und PFleger sind sehr nett, zuvorkommend und ehrlich. Es ist eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre. Diers spürt man, sobald man die Praxis betritt. Das Ergebnis ist überragend. Ich kann diese Praxis zu

Weiterlesen
100% weiterempfehlen und bereue keine Sekunde diesen Schritt gewagt zu haben. Alle Zweifel und Ängste werden einem genommen. Sollte ich nochmal über einen kosmetischen Eingriff nachdenken, ist diese Praxis mit Sicherheit meine erste Wahl.

Einklappen
5,0

Bauchdeckenstraffung bei Frau Dr. Santos Stahl.

Vor sechs Wochen hatte ich eine Bauchdeckenstraffung bei Frau Dr. Santos Stahl. Von Anfang an fühlte ich mich in der Praxis rundum wohl. Die Kommunikation mit dem gesamten Team war jederzeit sehr professionell und man fühlte sich gut aufgehoben. Frau Dr. Santos Stahl nahm sich während der Beratung sehr viel Zeit und auch die Nachsorge war super. Das OP Ergebnis ist jetzt schon wunderschön. Ich bin

Weiterlesen
wahnsinnig zufrieden und empfehle die Praxis aus vollster Überzeugung weiter.

Einklappen
5,0

Ausgezeichneter Arzt und Team

Ausgezeichneter Arzt und Team:
Ich hatte Anfang 2024 ein Barsaliom an der Oberlippe und musste dieses entfernt bekommen. Nachdem viele Praxen keine gesetzlich versicherten Patienten behandeln, bin ich auf Empfehlung meiner Hautärztin bei Dr. Stahl gelandet. Hier habe ich mich auch gleich von Anfang an willkommen und wohl gefühlt.
Zuerst wurde das Basaliom entfernt und an das Labor geschickt,wobei sich rausstellte,dass sich direkt anbei ein Plattenepitelkarzinom

Weiterlesen
entwickelt hatte. Ich bin der festen Überzeugung, dass nur durch die kompetente und zuverlässige Arbeit Dr. Stahls dieser bösartiger Hautkrebs erkannt wurde. Er hat mich daraufhin erneut exzellent beraten, sich die Zeit für meine Fragen genommen und die weiteren Vorgehensweisen jeweils für mich gut verständlich erläutert.Man merkte einfach genau das er ein Profi ist und genau weiß, auf was zu achten ist, sowohl jetzt, als auch in der Zukunft. Er hat eine ganz beruhigende Art an sich, die mir vor allem während der OP sehr geholfen hat. Im OP-Raum war er konstant an meiner Seite und seine Ärzthelferin hatte stets beruhigende Worte für mich. Insgesamt fand ich die Zusammenarbeit in dieser Praxis sehr harmonisch.
Schmerzen hatte ich zu keinem Zeitpunkt und meine Narben sind jetzt schon sehr klein. Alles in allem bin ich zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis und der Herzlichkeit insbesondere der Arzthelferinen in dieser Praxis. Ich bin so unfassbar zufrieden mit dem Ergebnis. Es ist einfach noch perfekter geworden, als ich es mir hätte vorstellen können!! Danke für diese tolle Arbeit.
Ich würde mich niemand anderem anvertrauen.

Einklappen

    Preisanfrage für eine Narbenkorrektur

    Wie wir mit Ihren Daten umgehen, sehen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    So entsteht eine Narbe

    Ziel einer guten Hautnaht ist eine spannungsfreie, schonende und exakte Adaptation der Wundränder, damit die Wunde möglichst unscheinbar und rasch verheilt. Daher werden Wunden idealerweise mit sehr feinen Fäden und unter optischer Vergrößerung genäht.

    1. Woche: In diesen Tagen bildet sich Wundschorf.
    2. Woche: Endgültiges Narbengewebe entsteht, die Wunde zieht sich zusammen.
    3. Woche: Das Narbengewebe beginnt sich aufzuhellen und flacht langsam ab. Die Narbe hat 20 % ihrer endgültigen Festigkeit erreicht.

    Die Narbenheilung braucht 6 bis 12 Monate. In den ersten Monaten sind Narben gerötet, eventuell schmerzhaft oder juckend und manchmal leicht über das Hautniveau erhaben.

    In der Regel sind Narben nach einem Jahr blass, weich, schmerzlos und flach.

    Beschreibung: Den Verlauf der Narbenheilung kann man mathematisch gesprochen mit einer asymptotischen Kurve vergleichen. Das bedeutet, dass in den ersten Wochen und Monaten sehr viel verändert. Kollagen wird hergestellt, um die Wunde schnellstmöglich zu verschließen. In der Folge wird das Kollagen umgebaut, sodass es ideal entsprechend den Spannungsverhältnissen der Haut ausgerichtet ist. Der Umbaut dauert sehr viel länger. In der ersten Zeit ist die Narbe eventuell gerötet, erhaben, verhärtet und kann jucken. Nach neun bis zwölf Monaten wird die Narbe schließlich blass, flach und weich. Nach einem Jahr hat eine Narbe ihre höchste Zugfestigkeit erreicht. Die Zugfestigkeit des ursprünglichen Gewebes erreicht eine Narbe jedoch nicht.

    Wund- und Narbenheilung

    Die Wund- und Narbenheilung vollzieht sich in vier verschiedenen Etappen. Im ersten Schritt wird die Blutgerinnung der Wunde aktiviert. Die zweite Phase kommt es zur Einwanderung weißer Blutkörperchen, die den Körper vor dem Eindringen von Keimen schützen. In der dritten Phase überwiegt die Bildung von Kollagen durch Bindegewebszellen. Im letzten Abschnitt der Narrenheilung wird das Kollagen umgebaut und entsprechend der Spannungskräften der Haut ausgerichtet. Die letzte Phase dauert bei jungen Menschen etwa ein Jahr.

    1.) Blutgerinnung (Tag 1)

    2.) Entzündungsreaktion (Tag 2-3)

    3.) Zellvermehrung (Tag 3-7)

    4.) Umbauphase (ab Tag 8)

    Was kann ich zur Narbenheilung beitragen?

    • UV-Strahlen (Sonne oder Solarium) können zu einer dauerhaften dunklen Verfärbung der Narbe führen. Schützen Sie daher Ihre Narbe mit Lichtschutzfaktor 50 oder UV-undurchlässiger Kleidung, insbesondere im ersten Jahr.
    • Die Wund- und Narbenheilung wird durch folgende Faktoren negativ beeinflusst: Rauchen, übermäßige Bewegung oder Keimbesiedelung.
    • In der dritten postoperativen Woche kann die Narbenheilung durch mehrfaches, tägliches Massieren unterstützt werden. Wie? Am besten für einige Minuten kreisförmig, sowie längs und quer zum Narbenverlauf und mit fettenden Cremes wie z.B. Bepanthen® Salbe / Linola® Fett.
    • Silikonpflaster beugen der Wulstbildung vor und machen die Narbe weicher (z. B. Cica-Care von Smith und Nephew oder Medipatch Gel Z® von asclepios Medizintechnik e.K.). Hierfür sollte das Silikonpflaster kontinuierlich über ein Jahr getragen werden.
    • Eine Kompressionsbehandlung durch spezielle Kompressionswäsche unterstützt gleichermaßen eine günstige Narbenausheilung. Auch muss die Kompressionswäsche kontinuierlich während der gesamten Dauer der Narbenausheilung, also ein Jahr, getragen werden.

    Ihre Experten für Narbenkorrektur

    Dr. Adelana Santos Stahl
    Dr. Adelana Santos Stahl
    Dr. Stephane Stahl
    PD. Dr. Stéphane Stahl

    Was sind die Unterschiede zwischen einer hypertrophen Narbe und einer Wuchernarbe?

    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Erhaben, auf die Wunde begrenzt
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Wuchernd über die Wundränder hinaus
    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Bildet sich zurück
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Keine Rückbildungstendenz
    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Keine Prädilektionsstellen
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Vor allem an Ohren, Brustbein
    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Spontane Rückbildung
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Keine Rückbildung
    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Kein Rezidivgefahr
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Hohe Rezidivgefahr
    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Mögliche Kontraktur

    .

    Wuchernde Narbe (Keloid)

    Keine Kontraktur

    Wulstige Narbe (hypertrophe Narbe)
    Exzision, Kortisoninfiltration, Druck, Silikon
    Wuchernde Narbe (Keloid)
    Exzision, Kortisoninfiltration, Druck, Silikon, Bestrahlung, 5-Fluorouracil

    Narbenkorrektur

    Da bis zu einem Jahr nach dem Wundverschluss die Narben spontan blasser, flacher, weicher und die Schmerzen geringer werden, sollten chirurgische Narbenkorrekturen nicht früher durchgeführt werden. Bei medizinischen Indikationen, also beispielsweise funktionellen Einschränkungen, werden die Behandlungskosten in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Wachsende, juckende, rötliche oder dunkle Narben werden als Narbenwucherungen bezeichnet. Narbenwucherungen werden in der Fachsprache als Keloide bezeichnet. Das Hauptmerkmal eines Keloids ist, dass es über die Grenzen des verletzten Gewebes hinauswächst, nachdem die Wunde bereits verschlossen ist. Keloide treten bevorzugt an Ohren, Schultern und im oberen Brustbereich auf.

    Hypertrophe Narben sind dicke erhabene Narben, die nicht über die Narbengrenze hinaus wachsen. Die Heilungsphase dauert allerdings bis zu einem Jahr.

    Verletzungen der Haut, die zum Verlust von Gewebe führen, wie beispielsweise Verbrennungen, können eine feste und zusammengezogene Narbe erzeugen. Diese wird als Kontraktur bezeichnet. Zur operativen Behandlung wird eine Entfernung der Kontraktur mit Deckung des Defekts durch eine Hautlappenplastik oder ein Transplantat notwendig.

    • Operative Narbenkorrektur
    • Z-Plastiken
    • W-Plastiken
    • Die Unterspritzung von Narben mit Eigenfett
    • Microneedling gegen Narben
    • Die Unterspritzung von Narben mit Kortison

    Das Ergebnis der Narbenkorrektur ist abhängig von Art, Größe und Verlauf sowie von der individuellen Wundheilung, der postoperativen Schonung und Narbenpflege.

    Die Auswahl der richtigen Behandlung mit Ihnen zusammen ist der entscheidende Schritt zum Erfolg. Wir führen folgende Behandlungen häufig und mit guter Erfahrung durch:

    • Entfernung des Keloids
    • Unterspritzung des Keloids mit Kortison
    • Unterspritzung des Keloids mit 5-Fluorouracil

    Weil Keloide immer wieder auftreten, sind kombinierte Verfahren wie eine operative Entfernung mit einer Unterspritzung oder einer Bestrahlung sehr vorteilhaft. Druckverbände mit Silikonfolien verzögern das Wiederauftreten.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Faltenunterspritzung mit EigenfettBehandlung zur Faltenunterspritzung in Saarbrücken
    Faltenunterspritzung mit Eigenfett
    MicroneedlingCenterplast Slider Bild
    Microneedling
    FadenliftingBehandlung zum Fadenlifting
    Fadenlifting

    Persönliche Beratung

    Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung und Behandlung für Ihr individuelles Ergebnis.

    Folge uns auf Instagram

    Folgen Sie uns auf

    Kontakieren Sie uns

    CenterPlast GmbH
    Bahnhofstraße 36
    66111Saarbrücken

    Telefon +49 681 30140055
    E-Mail info@centerplast.de

    Öffnungszeiten

    Mo
    08.00 Uhr – 13.00 Uhr
    Di
    08.00 Uhr – 12.00 Uhr13.00 Uhr – 16.00 Uhr
    Mi
    08.00 Uhr – 13.00 Uhr
    Do
    08.00 Uhr – 12.00 Uhr13.00 Uhr – 16.00 Uhr
    Fr
    09.00 Uhr – 12.00 Uhr13.00 Uhr – 18.00 Uhr
    Centerplast in Saarbrücken
    OP Szene
    Lippenbehandlung
    Behandlung mit Implantaten