Brustvergrößerung mit Implantaten – für Ihr Wunsch-Dekolleté
Viele Frauen fühlen sich durch die Größe oder Form ihrer Brust nicht wohl in Ihrer Haut. Ob durch genetische Veranlagung, nach einer Schwangerschaft oder infolge einer Gewichtsreduktion: Das Selbstbewusstsein leidet oft erheblich, wenn die eigene Brust als zu klein empfunden wird. Somit stellt eine kleine Brust in vielen Fällen für betroffene Frauen nicht nur einen ästhetischen Makel dar.
Wenn Sie sich eine Veränderung wünschen, stehen Ihnen die erfahrenen Fachärzte bei CenterPlast, Dr. Adelana Santos Stahl und PD Dr. Stéphane Stahl, mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. Sie zählen zu den führenden Experten auf dem Gebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und haben bereits unzählige Brustvergrößerungen durchgeführt.
Dr. Santos Stahl absolvierte ihre Facharztausbildung in Brasilien, einem der führenden Länder in der Plastischen Chirurgie. PD Dr. Stéphane Stahl ist ein renommierter Wissenschaftler mit unzähligen Publikationen und internationaler Anerkennung.
Mit einer umfangreichen Expertise, höchster Präzision, modernsten Techniken und einem einfühlsamen Ansatz begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Wunschdekolleté.
Entscheiden Sie sich für ein Dekolleté, das Sie lieben werden:
- Selbstbewusst in Badekleidung
- Endlich auch tiefgeschnittene Kleider tragen können
- Im eigenen Körper wieder rundum wohlfühlen
- Auf lästige Push-up-BHs verzichten können
Erfahrungen unserer Patienten
Infos auf einen Blick
Op-Dauer
1 Stunde
Nachbehandlung
6 Wochen
Narkose
Dämmerschlaf
Fadenzug
Selbstauflösende Fäden
Klinikaufenthalt
Ambulant
Gesellschaftsfähig
nach 5 Tagen
Kosten
Ergänzungen oder Alternativen
Ablauf einer Brustvergrößerung
Beratung
Im persönlichen und umfangreichen Beratungsgespräch nehmen wir uns viel Zeit, um über Ihre Wünsche zu sprechen und Ihre Erwartungen zu verstehen. Wir klären Sie über die verschiedenen Implantat-Typen auf und ermitteln die für Sie optimale Wahl. Mithilfe von BH-Einlegeimplantaten können wir ein mögliches Ergebnis simulieren, sodass Sie sich ein Bild von Ihrer neuen Brust machen können. Die passende Form und Größe empfehlen wir Ihnen anhand Ihrer Körperproportionen und Ihres BMI.
Vorbereitung
Wir bitten Sie, 2 Wochen vor dem Eingriff auf blutverdünnende Medikamente sowie Nikotin und Alkohol zu verzichten. Durch eine gründliche Voruntersuchung inkl. Blutbild kann sichergestellt werden, dass Sie optimal auf die Operation vorbereitet sind.
Die OP
Die OP wird unter Narkose im Dämmerschlaf durchgeführt und dauert ca. eine Stunde. Die Implantate können über verschiedene Wege und Zugänge über kleine Hautschnitte in die Brust eingebracht werden. Die Wahl des Zugangs erfolgt individuell und in Absprache mit Ihnen, abhängig von Ihren Wünschen sowie den anatomischen Gegebenheiten.
Über die Unterbrustfalte (inframammär): Dies ermöglicht eine besonders präzise Platzierung der Implantate. Der Schnitt wird in der natürlichen Falte unter der Brust gesetzt und ist dadurch später kaum sichtbar. Dieser Zugang eignet sich vor allem für größere Implantate und sorgt für eine optimale Kontrolle während der Operation.
Über den Rand des Warzenhofes (transareolär): Hier ermöglicht der Übergang zwischen dunkler und heller Haut eine nahezu unsichtbare Narbe. Dieser Zugang ist ideal, wenn kleinere Implantate eingesetzt werden oder eine gleichzeitige Korrektur der Brustwarze gewünscht ist.
Über die Achselhöhle (transaxillär): Dieser Zugang vermeidet Schnitte an der Brust selbst und ist besonders für Patientinnen geeignet, die Wert auf ein narbenfreies Ergebnis legen. Der Eingriff erfordert jedoch eine präzise Technik und viel Erfahrung.
Auf Drainagen können wir dank modernster Techniken in den meisten Fällen verzichten, was den Heilungsprozess erleichtert und Ihre Mobilität nach dem Eingriff erhöht. Nach der OP bleiben Sie zur Überwachung noch ein paar Stunden bei uns und können anschließend nach Hause.
Nach dem Eingriff
Unsere erfahrenen Fachärzte sorgen nach dem Eingriff im Rahmen regelmäßiger Nachsorgetermine dafür, dass die Wundheilung optimal verläuft. Zudem sind wir nach der OP rund um die Uhr für Sie erreichbar, sollte es zu Unsicherheiten kommen.
Die Wunde nach der Operation wird mit selbstauflösenden Hautfäden genäht, sodass ein Fadenzug entfällt. Schlafen Sie in den ersten 6 Wochen bestenfalls auf dem Rücken, um in keinem Fall ein Verrutschen der Implantate zu riskieren. Keine Sorge: Durch das Tragen eines speziellen Stütz-BHs wird das Ergebnis gesichert: Das Implantat wird so an Ort und Stelle fixiert.
Vermeiden Sie schnelle, ausladende und kraftvolle Schulterbewegungen. Brustmuskel-Training sollte für sechs Wochen pausiert werden.
Preisanfrage für eine Brustvergrößerung mit Implantaten
Implantat-Typen
Bei CenterPlast verwenden wir ausschließlich hochwertige Implantate von zertifizierten Herstellern. CE- und FDA-Zertifizierungen zeugen von der Einhaltung europäischer bzw. amerikanischer Qualitätsnormen. Gemeinsam wählen wir das Implantat aus, welches Ihre Proportionen perfekt ergänzt.
Grundsätzlich stehen – neben unterschiedlichen Größen – runde und anatomische Implantate zur Auswahl: Während runde Brustimplantate insbesondere für ein fülligeres Dekolleté sorgen und eine glattere Oberfläche aufweisen, kommen anatomische Implantate oder Implantate in Tropfenform der natürlichen Brustform am nächsten. Sie weisen eine rauere Oberfläche auf, um ihre Ausrichtung (mehr Volumen unten als oben) beizubehalten.
Zudem können Implantate mit Silikon oder Kochsalzlösung gefüllt sein. Letztere können ggf. tastbar sein, während Silikonimplantate sehr natürlich aussehen und sich auch dementsprechend anfühlen. Die optimale Auswahl wird unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren getroffen – hierzu klären wir Sie im Detail im Rahmen eines persönlichen Gesprächs auf.
Implantat-Rechner
Ermitteln Sie kostenlos Ihre Implantat-Größe
Risiken und Nebenwirkungen
Bei CenterPlast begeben Sie sich in sehr erfahrene Hände. Die Brustvergrößerung zählt zu unseren am häufigsten durchgeführten Eingriffen. Dank sorgfältiger Planung und unserer Expertise können wir Risiken somit von Beginn an minimieren, sodass Sie keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu befürchten haben.
Gewisse Nebenwirkungen lassen sich jedoch nie gänzlich ausschließen. So kann es nach der OP zu vorübergehenden Schwellungen oder Blutergüssen kommen. Deutlich seltener ist eine Kapselfibrose. Dabei handelt es sich um eine Gewebeverhärtung, die rund um das eingesetzte Implantat entsteht und eine natürliche Reaktion des Körpers auf den Fremdkörper darstellt.
Dank moderner Materialien sowie schonender Operationstechniken kann das Risiko jedoch deutlich reduziert werden.
Kosten und Finanzierung Ihrer Brustvergrößerung bei CenterPlast
Wie hoch die Kosten für die Brustvergrößerung ausfallen, ist abhängig vom Behandlungsumfang, den verwendeten Implantaten und Ihren individuellen Wünschen. Die Gesamtkosten setzen sich somit aus den folgenden Faktoren zusammen:
- Beratung und Voruntersuchungen
- Operation und Implantatkosten
- Nachsorge und Kompressions-BH
Da es sich meist um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht, sodass diese selbst zu tragen sind. Wir bieten jedoch flexible Finanzierungsmöglichkeiten, zu denen wir Sie gerne auch in unserer Sprechstunde beraten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wichtig ist, dass die Brust komplett ausgewachsen ist. Sie müssen zudem körperlich gesund sein.
Die optimale Auswahl hängt von Ihren Proportionen, Ihrem BMI und Ihren Wünschen ab. Im persönlichen Gespräch simulieren wir das mögliche Ergebnis.
Durch die Wahl einer Chirurgin bzw. eines Chirurgen mit langjähriger Erfahrung können mögliche Risiken von Anfang an reduziert werden. So kommt es nur sehr selten zu Kapselfibrose, Infektionen oder Rupturen der Implantate.
Moderne Brustimplantate sind langlebig und auf den langjährigen Verbleib im Körper ausgelegt. In bestimmten Fällen wie z. B. einer Kapselfibrose, einer Beschädigung des Implantats oder aus ästhetischen Gründen müssen sie ausgetauscht werden.
Auch mit Brustimplantaten ist eine spätere Schwangerschaft möglich. In den meisten Fällen ist auch die Stillfähigkeit nicht beeinträchtigt – informieren Sie uns in jedem Fall, wenn Ihre Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist.
AUTOR
Dr. Stéphane Stahl
Wir liefern Ihnen umfangreiches Experten-Wissen, um gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Behandlungsweg auszuwählen.
Privatdozent Dr. med. Stéphane Stahl ist ehemaliger Direktor der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / Handchirurgie am Klinikum Lüdenscheid. Dr. Stahl studierte Medizin an den Universitäten Freiburg und Berlin.
2011 legte er die Europäische und 2012 die Deutsche Facharztprüfung für Plastische und Ästhetische Chirurgie ab. Es folgten weitere Facharztqualifikationen und Zusatzqualifikationen (u.a. Qualitätsmanagement, Medizindidaktik, Physikalische Therapie, Notfallmedizin, Laserschutzbeauftragte, Handchirurgie) sowie Preise und Auszeichnungen.
2015 habilitierte er sich im Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie in Tübingen. Er ist ein erfahrener Mikrochirurg, gefragter Gutachter und regelmäßiger Referent auf Fachkongressen. Stéphane Stahl wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren zum Mitglied der American Society for Aesthetic Plastic Surgery (ASAPS), eine der weltweit größten und einflussreichsten Fachgesellschaften für Ästhetische Chirurgie.
Zu seinen Autorenschaften gehören u.a. zahlreiche Beiträge in angesehenen peer review Zeitschriften und chirurgischen Standardlehrwerken.
Das könnte Sie auch interessieren
Persönliche Beratung
Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung und Behandlung für Ihr individuelles Ergebnis.