Magazin

Fett über den Knien: Ursachen, Tipps und Behandlung

Kneifende Frauenhände an Knien symbolisieren Fett über den Knien

Fettpolster über den Knien sind für viele Menschen eine belastende Problemzone – insbesondere für Frauen. Sie vermeiden oft kurze Hosen oder Röcke und fühlen sich unwohl in ihrer Haut. Doch wie entstehen Fettdepots über den Knien, und was können Sie dagegen tun?

In diesem Artikel erfahren Sie die häufigsten Ursachen und hilfreiche Tipps, um wieder straffere Knie zu bekommen. Erfahren Sie zudem, wann eine Fettabsaugung an den Knien sinnvoll sein kann.

    Warum entsteht Fett über den Knien?

    Fett über dem Knie entsteht aus unterschiedlichen Gründen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

    Genetische Veranlagung:
    Die Genetik ist häufig ein entscheidender Faktor, wenn es um die Fettverteilung im Körper geht. Wie in vielen anderen Körperbereichen, können manche Menschen auch über den Knien stärker dazu neigen, Fett anzusammeln.

    Hormonelle Veränderungen:
    Fett über den Knien kann auch durch Hormone beeinflusst werden. Insbesondere in Phasen hormoneller Umstellungen, wie während der Pubertät, Schwangerschaft oder auch in den Wechseljahren, kann es zu vermehrten Ansammlungen von Fettgewebe kommen.

    Bewegungsmangel:
    Zu wenig Bewegung sowie eine sitzende Lebensweise führen nicht selten zur Bildung von Fett über den Knien. Vor allem dann, wenn die Beinmuskulatur nicht ausreichend trainiert wird, kann es zu solchen Fettdepots kommen.

    Ungesunde Ernährung:
    Durch eine ungesunde Ernährung fördern Sie grundsätzlich die Bildung von übermäßig viel Fett im Körper, so auch über den Knien. Insbesondere viele gesättigte Fette sowie Zucker sind die Hauptauslöser.

    Lipödem:
    Auch bei bestehendem Lipödem kann es zu vermehrtem Fettgewebe über den Knien kommen. Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, von der insbesondere Frauen betroffen sind. Bei dieser Erkrankung kommt es zur Bildung von übermäßigem Fett, meist im Bereich der Arme, des Gesäßes und der Beine.

    Welche Probleme verursacht Fett über den Knien?

    Fett über den Knien kann für Betroffene nicht nur aus ästhetischen Gründen störend sein. Zu den häufigsten Auswirkungen zählen:

    Eingeschränkte Beweglichkeit:
    Die Beweglichkeit der Gelenke kann durch überschüssiges Fettgewebe an den Knien beeinträchtigt werden.  Beim Treppensteigen oder bei sportlichem Training beispielsweise kann ein unangenehmes Spannungsgefühl entstehen.

    Schmerzen und Belastung:
    Durch das zusätzliche Gewicht sind die Gelenke stärker belastet. Langfristig kann dies neben Schmerzen auch zu Gelenkproblemen führen.

    Hautirritationen:
    Bei starker Ausprägung kann es durch das übermäßige Fettgewebe zum Aneinanderreiben der Knie kommen. Hautirritationen können eine mögliche Folge sein, unter anderem bei körperlicher Aktivität oder wärmerem Wetter.

    Erschwerte Kleiderwahl:
    Wer seine Knie überdecken möchte, hat eine eingeschränkte Auswahl an Kleidungsstücken. Kurze Hosen, Röcke oder Kleider werden gemieden, was das Unwohlsein bei hohen Temperaturen zusätzlich verstärkt.

    Vermindertes psychisches Wohlbefinden:
    All die erwähnten Punkte können dazu führen, dass Betroffene sich psychisch nicht wohlfühlen und unter einem verminderten Selbstbewusstsein leiden.

    Wie können Sie Fett über den Knien loswerden?

    Die folgenden Tipps können dabei helfen, übermäßiges Fett über den Knien loszuwerden. Beachten Sie, dass es etwas dauern wird, bis Sie Veränderungen feststellen. Seien Sie also geduldig, wenn es darum geht, Fettdepots am Knie zu reduzieren.

    Gezieltes Training

    Mit den richtigen Übungen können Sie Ihre Knie straffen und gezielt definieren. Der Klassiker unter den Übungen sind Kniebeugen (Squats). Achten Sie bei der Ausführung darauf, dass die Knie nicht über die Fußspitzen hinausragen und leicht nach außen zeigen. Bauch und Rücken sollten angespannt sein; die Arme können Sie nach vorne strecken.

    Regelmäßiges Joggen, Radfahren und Step Aerobic können ebenfalls wirkungsvoll sein. Im Alltag sollten Sie die Treppe dem Fahrstuhl vorziehen und beim Sitzen die Beine möglichst nicht übereinanderschlagen, um Krampfadern und Wassereinlagerungen zu vermeiden.

    Gesunde Ernährung

    Durch eine gesunde Ernährung ist es möglich, grundsätzlich Fett abzubauen, was sich auch auf den Bereich der Knie auswirken kann. Setzen Sie auf reichlich Ballaststoffe und Proteine sowie gesunde Fette. Zu viel Zucker und verarbeitete Lebensmittel sollten Sie, so gut es geht, meiden.

    Hautpflege für schöne Knie

    Damit Ihre Haut möglichst glatt und elastisch bleibt, ist die richtige Pflege wichtig. Mit Wechselduschen können Sie die Durchblutung anregen. Der Zellstoffwechsel wird verbessert, sodass die Haut die Wirkstoffe der anschließenden Hautpflege besser aufnehmen kann.

    Sinnvoll ist hier eine straffende Lotion, die Sie sanft einmassieren. Die Wirkung lässt sich durch eine Druck- oder Zupfmassage verbessern und die Kniepartie kann zusätzlich gestrafft werden.

    Behandlung: Wann ist eine Fettabsaugung an den Knien sinnvoll?

    Fettdepots über den Knien sind häufig besonders hartnäckig und lassen sich weder durch Sport noch durch eine Diät vollständig bekämpfen. Wenn Sie Probleme damit haben und das übermäßige Fettgewebe als belastenden Makel empfinden, kann die Fettabsaugung am Knie, auch Liposuktion, eine mögliche Lösung darstellen, um Fett über den Knien loszuwerden.

    Mittels feiner Mikrokanülen saugen wir die Fettablagerungen ab und können sie so dauerhaft entfernen. So ist eine ästhetische Anpassung an die übrigen Körperkonturen möglich. Der Eingriff kann ambulant im Dämmerschlaf vorgenommen werden. Die entstehenden Narben sind später kaum sichtbar.

    Möchten Sie mehr über die Fettabsaugung an den Beinen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten. Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Experten für Plastische Chirurgie und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.

    Ähnliche Beiträge zum Thema Körper

    Hautstraffung nach Gewichtsabnahme: Möglichkeiten, um überschüssige Haut am Bauch zu entfernen
    Überschüssige Haut am Bauch symbolisiert Hautstraffung nach Gewichtsabnahme

    Hautstraffung nach Gewichtsabnahme: Möglichkeiten, um überschüssige Haut am Bauch zu entfernen

    Zum Beitrag

    Winkearme loswerden: Tipps für straffe Oberarme
    Hängende Haut an Oberarm symbolisiert Winkearme loswerden

    Winkearme loswerden: Tipps für straffe Oberarme

    Zum Beitrag

    Wie setzen sich die Kosten einer Bauchdecken­­­straffung zusammen?
    Frauenhände vor Bauch symbolisieren Bauchdeckenstraffung Kosten

    Wie setzen sich die Kosten einer Bauchdecken­­­straffung zusammen?

    Zum Beitrag

    Methoden der Bauchdeckenstraffung – Welches Verfahren passt zu Ihnen?
    Frau mit Fettschürze

    Methoden der Bauchdeckenstraffung – Welches Verfahren passt zu Ihnen?

    Zum Beitrag

    Rektusdiastase nach der Geburt: erkennen, vorbeugen und behandeln
    Bauch mit Dehnungsstreifen und Rektusdiastase nach der Geburt

    Rektusdiastase nach der Geburt: erkennen, vorbeugen und behandeln

    Zum Beitrag

    Hängebauch nach Schwangerschaft? Was Sie tun können, um ihn wieder loszuwerden
    Frau mit Hängebauch nach Schwangerschaft

    Hängebauch nach Schwangerschaft? Was Sie tun können, um ihn wieder loszuwerden

    Zum Beitrag

    Vor und nach der Bauchdeckenstraffung: Wie Sie sich optimal vorbereiten und erholen
    Frau liegt auf Sofa und erholt sich von ihrer Bauchdeckenstraffung

    Vor und nach der Bauchdeckenstraffung: Wie Sie sich optimal vorbereiten und erholen

    Zum Beitrag