Hautstraffung nach Gewichtsabnahme: Möglichkeiten, um überschüssige Haut am Bauch zu entfernen
Seien Sie stolz auf sich! Mit einer starken Gewichtsabnahme haben Sie einen beschwerlichen Weg hinter sich gebracht und damit viel für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden getan. Doch vielleicht geht es Ihnen trotz dieser Erleichterung wie vielen anderen auch: Es bleibt ein Problem, welches dieses Glücksgefühl trüben kann – überschüssige Haut am Bauch. Diese kann nicht nur optisch stören, sondern auch zu körperlichen Beschwerden, wie z. B. Hautirritationen führen.
Nach dem Abnehmen die Haut zu straffen, ist nicht immer leicht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeit Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sich bald wieder rundum wohl in Ihrem Körper fühlen.
Warum bleibt nach dem Abnehmen überschüssige Haut?
Nach einer starken Gewichtsabnahme verliert der Körper Fettreserven. Die Haut, die sich in der Regel über einen längeren Zeitraum gedehnt hat, kann sich allerdings nicht immer vollständig zurückbilden. Insbesondere am Bauch, wo das Fett oft besonders hartnäckig ist, kann überschüssige Haut sichtbar bleiben. So können auch nach einer Schwangerschaft störende Hautlappen am Bauch übrigbleiben.
Ob und in welchem Ausmaß dies geschieht, ist individuell und abhängig von verschiedenen Faktoren. Dazu zählen:
- Genetische Veranlagung: Die Hautelastizität ist zu einem großen Teil genetisch bedingt. So haben einige Menschen eine elastischere Haut, welche sich nach einer Dehnung schneller und besser zurückzieht. Andere hingegen entwickeln selbst bei moderatem Gewichtsverlust einen Hautüberschuss. So reagieren wir grundsätzlich unterschiedlich auf Gewichtsveränderungen.
- Alter: Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Elastizität. Die Produktion an Kollagen und Elastin, zwei Proteine, die für eine dehnbare und straffe Haut sorgen, lässt nach. Daher bildet sich Haut bei jüngeren Menschen deutlich besser zurück.
- Höhe des Gewichtsverlusts: Je stärker der Gewichtsverlust, desto mehr überschüssige Haut kann zurückbleiben. Ein Hautüberschuss ist somit deutlich wahrscheinlicher, wenn mehr an Gewicht verloren wird.
- Dauer des Übergewichts: Je länger die Haut gedehnt wurde, desto schwieriger wird es für sie, sich wieder zurückzuziehen. So sind die Hautfasern bei Menschen, die über viele Jahre hinweg stark übergewichtig waren, dauerhaft überdehnt.
Kann sich überschüssige Haut zurückbilden?
Ob sich die überschüssige Haut nach dem Abnehmen wieder zurückbildet, ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren, welche bei der Bildung und dem Ausmaß des Hautüberschusses eine Rolle spielen. So haben beispielsweise jüngere Menschen eine bessere Chance, da die Haut elastischer ist. Auch wenn das Übergewicht nicht von langer Dauer war, kann sich die Haut eher wieder zurückbilden.
Die Bauchdeckenstraffung als effektive Lösung bei überschüssiger Haut
Auch bei größter Anstrengung können sich Hautüberschüsse manchmal nicht vollständig zurückbilden, insbesondere bei starkem Gewichtsverlust. So hat die natürliche Elastizität unserer Haut Grenzen, vor allem, wenn diese über einen langen Zeitraum hinweg stark gedehnt wurde. In diesen Fällen stellt die Bauchdeckenstraffung die bewährteste und nachhaltigste Lösung dar.
Bei diesem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt und die Bauchdecke gestrafft. Das Ergebnis ist ein flacherer Bauch mit gestraffter Haut. Sollten Sie aufgrund der Hautlappen unter körperlichen Beschwerden wie Hautirritationen oder Bewegungseinschränkungen leiden, können diese Probleme ebenfalls behoben werden, sodass die Bauchdeckenstraffung in vielen Fällen nicht nur einen ästhetischen Eingriff darstellt.
Ablauf
Unser erfahrenes Ärzteteam steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite. In einem persönlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns viel Zeit für Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wir schauen gemeinsam, welche Methode der Bauchdeckenstraffung für Sie eine optimale Wahl darstellt und informieren Sie über den Ablauf sowie mögliche Risiken.
Während der OP entfernen wir überschüssiges Hautgewebe und straffen den Bereich zwischen dem unteren Rippenbogen und dem Schamhügel. Je nach Ausprägung der überschüssigen Haut, vorhandenen Fettdepots und persönlichen Zielen sind verschiedene Verfahren möglich. Sollten noch hartnäckige Fettansammlungen bestehen, kann auch eine Kombinationsbehandlung aus Fettabsaugung am Bauch und Bauchdeckenstraffung erfolgen. Durch spezielle Schnitt- und Nahttechnik können wir dafür sorgen, dass die Narbe später kaum sichtbar ist.
Der Eingriff wird ambulant und im schonenden Dämmerschlaf durchgeführt. Im Anschluss erfolgt eine umfangreiche Nachsorge, um sicherzugehen, dass Ihre Wundheilung gut verläuft. Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach einigen Monaten zu sehen und dauerhaft. Wichtig sind jedoch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.
Was können Sie selbst tun, um die Haut nach dem Abnehmen zu straffen?
Die Bauchdeckenstraffung stellt eine äußerst wirksame und nachhaltige Methode dar, um überschüssige Haut zu entfernen. Ergänzend können folgende Möglichkeiten Unterstützung bieten:
- Bewegung und Muskelaufbau in Form von gezielten Bauchübungen, um das Gewebe zu stabilisieren
- Hautpflege, wie etwa straffende Cremes und Öle mit Kollagen oder Elastin
- Massagen und Wechselduschen zur Anregung der Durchblutung und Unterstützung der Hautregeneration
- Gesunde Ernährung mit vitamin- und mineralstoffreichen Lebensmitteln zur Förderung der Kollagenbildung
Ihr Weg zum strafferen Bauch bei CenterPlast
Haben Sie nach einer starken Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft überschüssige Haut am Bauch und kommen Sie mit Sport, Ernährung und Co. nicht weiter? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Mit einer Bauchdeckenstraffung können wir ein harmonisches Gesamtbild erreichen und Ihnen wieder zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.