Magazin

Winkearme loswerden: Tipps für straffe Oberarme

Eine straffe Haut zählt zu den Schönheitsidealen vieler Menschen. Doch durch natürliche Hautalterung oder Gewichtsschwankungen kann es zu erschlafften Hautpartien kommen, unter anderem auch an den Oberarmen. Das Gewebe verliert an Elastizität und hängt schlaff herunter.

Sogenannte Winkearme werden häufig nicht nur als unästhetisch empfunden, sondern können auch das Selbstbewusstsein der Betroffenen stark beeinträchtigen. Sollten gezieltes Training und eine Anpassung an die Ernährung nicht helfen, kann eine Oberarmstraffung eine effektive Lösung darstellen.

    Was sind Winkearme und wie entstehen sie?

    Wenn die Haut an den Innenseiten der Oberarme als erschlaffter Lappen herabhängt, sprechen wir von Winkearmen. Die Gründe für Winkearme sind unterschiedlich. Zum einen nimmt die Produktion von Elastin und Kollagen im Laufe der Zeit ab. Die Haut wird schlaffer und kann zu hängen beginnen.

    Ebenso können stärkere Gewichtsveränderungen zur Hauterschlaffung führen. Schwankungen im Gewicht kann unsere Haut bis zu einem bestimmten Ausmaß noch ausgleichen. Doch bei schnellen sowie großen Gewichtsveränderungen wird das Bindegewebe besonders strapaziert. Es kommt zu einem Hautüberschuss, welcher sich nicht mehr zurückbilden kann.

    Von Winkearmen sind insbesondere Frauen betroffen, da diese ein vergleichsweise schwächeres Bindegewebe sowie weniger Muskelmasse haben. Ist die Muskulatur an den Oberarmen schwach ausgeprägt, erhöht dies das Risiko erschlaffter Haut. Auch die genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen. Menschen mit einem hohen Körperfettanteil und gleichzeitig geringerer Muskelmasse sind eher von Winkearmen betroffen.

    Winkearme loswerden – Was können Sie selbst tun?

    Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps für straffere Oberarme.

    Übungen gegen Winkearme

    Mit einem gezielten Krafttraining können Sie Muskeln aufbauen und Ihre Oberarme definieren. Besonderes Augenmerk sollten Sie dabei auf den Trizeps legen. Überschüssiges Fett können Sie zusätzlich mit Ausdauertraining verbrennen.

    Zu den empfehlenswerten Übungen für straffe Oberarme gehören beispielsweise die klassischen Liegestütze. Auch Trizeps-Dips können wirksam sein. Stützen Sie sich dazu mit den Händen auf einer Stuhlkante ab und senken Sie Ihren Po langsam in Richtung Boden ab.

    Dann drücken Sie Ihren Körper wieder nach oben. Zu empfehlen sind 3 Durchgänge mit jeweils 10–15 Wiederholungen.

    Für das Trizeps-Drücken benötigen Sie Kurzhanteln. Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie eine Kurzhantel in einer Hand. Strecken Sie nun den Arm nach oben und beugen Sie den Ellenbogen, sodass die Hantel hinter Ihrem Kopf abgesenkt wird. Machen Sie ein paar Wiederholungen und wechseln Sie dann den Arm.

    Ernährungstipps für straffe Haut

    Mit der passenden Ernährungsweise können Sie Ihre Hautgesundheit unterstützen. Achten Sie insbesondere auf eine ausreichende Zufuhr von Proteinen und reduzieren Sie möglichst die Menge an Kohlenhydraten. Empfehlenswert sind Milchprodukte, Fisch und helles Fleisch.

    Essen Sie ausreichend Gemüse und Obst. Insbesondere Vitamin C und E können die Kollagenproduktion fördern und zu einer elastischen Haut beitragen. Trinken Sie zudem mindestens 2 Liter Wasser am Tag. Zu vermeiden sind stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker sowie gesättigte Fette, welche die Hautalterung begünstigen können.

    Gesunder Lebensstil

    Achten Sie grundsätzlich auf einen gesunden Lebensstil. Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung zählen auch ausreichend Schlaf sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin dazu. Ebenso sollten Sie zu häufiges und intensives Sonnenbaden vermeiden und ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen.

    Die richtige Hautpflege für straffere Haut

    Wählen Sie Hautpflegeprodukte, welche auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind. Hilfreich können zudem stimulierende Cremes und Emulsionen sein, die die Kollagen- und Elastinproduktion ankurbeln. Das Auftragen einer solchen Körperpflege allein wird das Problem der Winkearme jedoch nicht beseitigen können und sollte lediglich als unterstützende Maßnahme angesehen werden.

    Behandlungsmöglichkeiten zur Straffung der Oberarme

    Jeder Körper ist anders und nicht immer helfen gezieltes Training sowie die Anpassung des Lebensstils, um die Winkearme loszuwerden. In diesem Fall hält die Plastische und Ästhetische Chirurgie wirkungsvolle Behandlungsmethoden bereit.

    Im Rahmen einer Oberarmstraffung lässt sich überschüssiges und hängendes Hautgewebe entfernen. Durch eine schonende und gezielte Fettabsaugung können die Oberarme zusätzlich konturiert werden.

    Methoden und Ablauf der Oberarmstraffung

    Es gibt verschiedene Methoden der Oberarmstraffung. Welche OP-Technik die optimale Wahl darstellt, ist vom Umfang der erschlafften Hautpartien sowie der Menge an Fettgewebe abhängig. Unterschieden werden:

    • I-Technik:
    • Bei guter Hautelastizität und geringem Hautüberschuss. Die Narbe bleibt in der Achselhöhle verborgen.
    • Mini-T-Technik:
    • Bei Hautüberschuss an der Oberarminnenseite. Die Narbe verläuft entlang der Achselfalte.
    • T-förmige Oberarmstraffung:
    • Bei ausgeprägtem Hautüberschuss am gesamten Oberarm. Die Narbe verläuft an der Oberarminnenseite.
    • L-förmige Oberarmstraffung:
    • Mit zusätzlicher Straffung des seitlichen Brustkorbs. Kommt bei stärkerem Hautüberschuss zur Anwendung.

    Die Oberarmstraffung dauert etwa 2 Stunden und wird ambulant im Dämmerschlaf durchgeführt. Überschüssiges und hängendes Gewebe wird entfernt und die verbleibende Haut gestrafft. Dabei wird auf ein möglichst narbenarmes Ergebnis geachtet. Dem Eingriff geht ein ausführliches Beratungsgespräch voraus, in dem je nach Ausgangslage und Ziel das optimale Verfahren ermittelt wird.

    Die richtige Nachsorge für ein optimales Ergebnis

    Die Heilungszeit beträgt etwa 2 Wochen. Bereits vor der OP werden Sie umfassend zur richtigen Nachsorge aufgeklärt. Verzichten Sie in den ersten 4 Wochen auf starke körperliche Betätigung und tragen Sie, je nach Schwellungszustand, ein Kompressionsmieder. Die Narbenheilung können Sie durch Massagen ab der dritten Woche unterstützen.

    Mögliche Risiken der Oberarmstraffung

    Durch die Wahl einer bzw. eines erfahrenen Chirurgin/Chirurgen können mögliche Komplikationen von Beginn an minimiert werden. Bei CenterPlast treffen Sie auf ein Team mit hoher Expertise, sodass Sie sich in sichere Hände begeben.

    Grundsätzlich können Risiken jedoch nie gänzlich ausgeschlossen werden. Möglich sind Schwellungen oder Blutergüsse, die jedoch nach wenigen Tagen wieder abklingen sollten. Zu den sehr seltenen Risiken zählen u. a. Infektionen, Narbenbildung oder Wundheilungsstörungen. Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist eine sorgfältige Nachsorge mit regelmäßigen Kontrollterminen entscheidend.

    Kann man erschlafften Oberarmen vorbeugen?

    Die natürliche Hautalterung lässt sich leider nicht aufhalten. Jedoch können wir durch bestimmte Maßnahmen etwas für unser Bindegewebe und die Muskelkraft tun. Grundsätzlich sollten Sie auf

    • – eine gesunde Ernährung,
    • – regelmäßige Bewegung,
    • – eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr,
    • – eine feuchtigkeitsspendende Hautpflege,
    • – ein stabiles Gewicht,
    • – den Verzicht aufs Rauchen sowie
    • – Sonnenschutz

    achten. Dadurch tun Sie Ihrer Haut und Ihrem Körper etwas Gutes. Wir

    Endlich wieder straffe Arme – Buchen Sie Ihren Beratungstermin bei CenterPlast

    Stören Sie sich an Ihren schlaffen Oberarmen und kommen auch nicht mit gezielten Übungen oder einer Ernährungsumstellung dagegen an? Dann lassen Sie sich von uns zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten beraten. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin – gerne klären wir Sie im Detail über die Oberarmstraffung auf.

    Ähnliche Beiträge zum Thema Körper

    Hautstraffung nach Gewichtsabnahme: Möglichkeiten, um überschüssige Haut am Bauch zu entfernen
    Überschüssige Haut am Bauch symbolisiert Hautstraffung nach Gewichtsabnahme

    Hautstraffung nach Gewichtsabnahme: Möglichkeiten, um überschüssige Haut am Bauch zu entfernen

    Zum Beitrag

    Fett über den Knien: Ursachen, Tipps und Behandlung
    Kneifende Frauenhände an Knien symbolisieren Fett über den Knien

    Fett über den Knien: Ursachen, Tipps und Behandlung

    Zum Beitrag

    Wie setzen sich die Kosten einer Bauchdecken­­­straffung zusammen?
    Frauenhände vor Bauch symbolisieren Bauchdeckenstraffung Kosten

    Wie setzen sich die Kosten einer Bauchdecken­­­straffung zusammen?

    Zum Beitrag

    Methoden der Bauchdeckenstraffung – Welches Verfahren passt zu Ihnen?
    Frau mit Fettschürze

    Methoden der Bauchdeckenstraffung – Welches Verfahren passt zu Ihnen?

    Zum Beitrag

    Rektusdiastase nach der Geburt: erkennen, vorbeugen und behandeln
    Bauch mit Dehnungsstreifen und Rektusdiastase nach der Geburt

    Rektusdiastase nach der Geburt: erkennen, vorbeugen und behandeln

    Zum Beitrag

    Hängebauch nach Schwangerschaft? Was Sie tun können, um ihn wieder loszuwerden
    Frau mit Hängebauch nach Schwangerschaft

    Hängebauch nach Schwangerschaft? Was Sie tun können, um ihn wieder loszuwerden

    Zum Beitrag

    Vor und nach der Bauchdeckenstraffung: Wie Sie sich optimal vorbereiten und erholen
    Frau liegt auf Sofa und erholt sich von ihrer Bauchdeckenstraffung

    Vor und nach der Bauchdeckenstraffung: Wie Sie sich optimal vorbereiten und erholen

    Zum Beitrag